Permalink

Thunfisch in Sesamkruste mit Glasnudelsalat

Freitag ist Fischtag und ich habe wunderbare Thunfischfilets ergattert, da kam mir das Rezept aus dem Kochbuch California gerade recht. Da ich im Moment sowieso sehr der asiatischen Küche zugetan bin, fand ich diese Kombination aus Thunfisch und Glasnudelsalat perfekt. … Weiterlesen

Permalink

Tom Yam Gung nach Bill Granger

Tom Yam Gung die sauer-scharfe Suppe, ist wohl das bekannteste thailändische Gericht und gehört nach Thailand wie das Lächeln.  Sie wird mit Shrimps zubereitet, wer jedoch keine Shrimps mag kann auch die weiteren  Varianten der Tom Yam Suppe zubreiten, zum Beispiel … Weiterlesen

Permalink

Südtiroler Käse- und Spinatknödel

Achtung! Suchtgefahr 🙂 Käse- und Spinalknödel sind eine spezielle Zubereitungsart des beliebten Semmelknödels. Für die Knödel wird zunächst ein klassischer Semmelknödelteig aus Brot, Milch, Eiern und Mehl erstellt und dieser für die Spinatknödel mit gehacktem Spinat bzw. mit Käse für … Weiterlesen

Permalink

Boeuf Stroganoff, Original

  Wahrscheinlich wurde Boeuf Stroganoff für einen Kochwettbewerb Ende des 19. Jahrhunderts in Sankt Petersburg erfunden, aus dem es als Sieger hervorgegangen sein soll. Beschrieben wurde es jedenfalls zuerst in Auguste Escoffiers Guide Culinaire von 1903. Benannt ist es nach … Weiterlesen

Permalink

Skrei mariniert in Rote Beete auf Kressesabayon

Von Januar bis spätestens April ist Skrei-Saison. Dann wandert der ausgewachsene Winterkabeljau (Skrei) von der Barentsee zurück zu seinen Laichplätzen bei den Norwegischen Lofoten. Das weiße Fleisch hat einen delikaten Geschmack, ist fein und fettarm. In diesem Rezept wird er … Weiterlesen

Permalink

Salat mit geröstetem Blumenkohl und Haselnüssen

Ich liebe die Kochbücher von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi und konnte mich natürlich auch nicht bei ihrem dritten in Deutschland erschienenen Buch, Jerusalem zurückhalten. Kurz zu den Autoren: Beide sind in Jerusalem geboren, lernten sich aber erst 30 Jahre … Weiterlesen

Permalink

Grießschmarren mit Orangensauce

Nach der Rückkehr von einem langen Wintersparziergang hatte ich so richtig Lust auf süße Hausmannskost und in der letzten essen&trinken gab es ein wunderbares Rezept für einen Grießschmarren mit Orangensauce. Gerne denkt man ja bei Grieß an die eigene Kindheit … Weiterlesen

Permalink

Wildschweinrücken vom Frischling auf Belugalinsen mit Thymian-Pesto

Die kalte Jahreszeit ist genau die richtige Zeit für Wildgerichte. Allerdings sollte man auch diesen besonderen Geschmack des Wildfleischs mögen, der sogenannte Hautgout . Als Hautgout (französich haut goût, wörtlich „Hoher Geschmack“) bezeichnet man in der Küchensprache den süßlichen, strengen … Weiterlesen

Permalink

Ottolenghi´s Blumenkohlküchlein mit Limetten-Koriander-Joghurt

Der Tagesspiegel schreibt: „Sympathischer Mann, dieser Yotam Ottolenghi: Er isst gern Fleisch – und gibt der vegetarischen Küche viel Kraft und Farbe.“ Man kommt an Ottolenghi und seinen fantastischen Kochbüchern zur Zeit einfach nicht vorbei. Mein besonderer Favorite ist derzeit … Weiterlesen

Follow

Get every new post delivered to your Inbox

Join other followers